top of page

Gewährleistung und Haftungsbeschränkung
 

1. Gewährleistung und Gewährleistungsfristen

Im Gewährleistungsfall wenden Sie sich bitte schriftlich an bikegarage2021@outlook.com. Bitte beachten Sie, dass die Ware mit dem Originalzubehör zurückgebracht werden muss. Fehlen diese Zubehörteile, wird ein eventueller Erstattungsbetrag entsprechend gekürzt. 

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregeln und Verjährungsfristen mit den nachfolgenden Einschränkungen:
 

1.1 Sie sind Verbraucher

Wenn Sie einen Kauf zu einem Zweck tätigen, der überwiegend weder Ihrer gewerblichen noch Ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (Verbraucher), gilt für gebrauchte Ware eine Gewährleistungsfrist von 12 Monaten ab Ablieferung der Ware; ausgenommen von dieser Verkürzung der Gewährleistungsfrist sind die Fälle des Fehlens einer zugesicherten Eigenschaft, arglistig verschwiegene Mängel sowie Ansprüche aus Garantien, die sich nach den jeweiligen Garantiebestimmungen richten. Die Gewährleistung erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen, d.h. Sie haben bei Mängeln, die bereits im Zeitpunkt des Gefahrübergangs vorlagen, das Recht auf Nacherfüllung (nach Ihrer Wahl, Mangelbeseitigung oder Neulieferung) und bei Fehlschlagen der Nacherfüllung das Recht auf Minderung oder Rücktritt vom Vertrag und Schadensersatz; Schadensersatz erfolgt nach Maßgabe der nachfolgenden Beschränkungen. Die Abtretung von Gewährleistungsansprüchen an Dritte ist ausgeschlossen.

Die Gewährleistung ist ausgeschlossen für:

  • Verschleißteile

  • Zerbrechliche Teile, wie beispielsweise Displays bei Bruch

  • Verbrauchsmaterial, wie z.B. Batterien bzw. Akkus bei Leistungsminderung.

  • Betriebs- und Bedienungsfehler, Schäden durch aggressive Umgebungseinflüsse, Chemikalien, Reinigungsmittel

  • Mängel am Produkt, die durch Montage, Umbau oder Transport, nach Auslieferung die nicht durch uns, verursacht wurden

  • Mitgeliefertes Zubehör, sofern dieses nicht gesondert berechnet wurde

  • Mängel, die durch Ihre unsachgemäße Behandlung, übermäßige Beanspruchung, falsche Handhabung oder Bedienung der Ware entstanden sind, insbesondere auch durch unsachgemäße Aufbewahrung sowie Sturz oder starke Erschütterung der Ware entstanden sind. Beispiele hierfür sind:

    • Gebrochenes Display und / oder Gehäuse

    • Wasserschäden

    • Elektrische Defekte durch nicht vom Hersteller zugelassene Ladegeräte

    • Nichtbeachtung der Montage-, Pflege- und Gebrauchsanleitung

    • Schäden durch normalen Verschleiß (z.B. Gebrauchsspuren am Gehäuse und / oder Display) oder mutwillige Beschädigung

    • Unsachgemäße Inbetriebnahme

    • Mangelnde oder fehlerhafte Wartung

    • Schäden am Gerät, die auf einen nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch schließen lassen

 

1.2 Sie sind Unternehmer

Erwerben Sie die gebrauchte Ware in Ausübung Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit (Unternehmer), ist die Gewährleistung ausgeschlossen; von dieser Verkürzung der Gewährleistungsfrist bzw. diesem Gewährleistungsausschluss ausgenommen sind die Fälle des Fehlens einer zugesicherten Eigenschaft, arglistig verschwiegene Mängel sowie Ansprüche aus Garantie, die sich nach den jeweiligen Garantiebedingungen richten.

Die Gewährleistung erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen mit der Maßgabe, dass wir die Art der Nacherfüllung (Mangelbeseitigung oder Neulieferung) bestimmen. Für Schadensersatz gelten die nachfolgenden Einschränkungen. Die Abtretung von Gewährleistungsansprüchen an Dritte ist ausgeschlossen.

​

2. Beschränkung und Verjährung der Schadens- und Aufwendungsersatzhaftung

Vorbehaltlich der nachfolgenden Ausnahmen sind Schadens- und Aufwendungsersatzansprüche (im Folgenden: Schadensersatzansprüche) gegen uns auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden unter Ausschluss des entgangenen Gewinns begrenzt.

Alle Schadensersatzansprüche gegen uns verjähren innerhalb eines Jahres ab Ablieferung der Ware.

Diese inhaltlichen und zeitlichen Beschränkungen gelten nicht:

  • bei Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit und/oder

  • bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit durch uns oder unsere Erfüllungsgehilfen und/oder

  • bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch uns oder unsere Erfüllungsgehilfen.

​

3. Erfordernis einer Mängelanzeige beim Kauf

3.1 Mängelanzeige bei Unternehmern

Kaufen Sie in Ausübung Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit (Unternehmer), haben Sie die Ware unverzüglich, spätestens innerhalb von 7 Werktagen nach Ablieferung, fachmännisch, ggf. auch durch eine ausreichende Anzahl von Stichproben, zu untersuchen bzw. untersuchen zu lassen und uns einen dabei entdeckten Mangel unverzüglich, spätestens innerhalb von weiteren 3 Werktagen unter genauer Beschreibung des Mangels in Textform (z.B. per E-Mail) an die oben genannte Adresse anzuzeigen.

Später entdeckte Mängel sind unverzüglich nach ihrer Entdeckung, spätestens innerhalb von 3 Werktagen ab Entdeckung, in geeigneter Form zu rügen. Unterbleibt die ordnungsgemäße Untersuchung und/oder Mängelrüge, so gilt die Ware in Ansehung der festgestellten Mängel und solcher Mängel, die bei einer solchen Untersuchung hätten festgestellt werden können, als genehmigt.

3.2 Mängelanzeige bei Verbrauchern

Wenn Sie Verbraucher sind, bitten wir Sie, uns offensichtliche Mängel der Ware innert 14 Tagen anzuzeigen, damit geeignete Maßnahmen zur Mängelbeseitigung getroffen werden können. Dies ist aber nicht Voraussetzung für Ihre Ansprüche wegen solcher Mängel.

​

4. Rückgabe- und Umtauschbedingungen

In Österreich gibt es kein gesetzliches Rücktrittsrecht für stationäre Käufe in Geschäften. 

 

In erster Linie möchten wir, dass der Kunde mit seinem Kauf zufrieden ist. Dafür nehmen wir uns bei der Beratung Zeit und bieten auch die Gelegenheit unsere Fahrräder vor dem Kauf auszuprobieren. Wenn du aus irgendeinem Grund mit deinem Fahrrad nicht zufrieden bist, kannst du es innerhalb von 14 Tagen zurückgeben, jedoch muss jeder Fall einzeln betrachtet werden. â€‹

Das Fahrrad muss in einem sauberen, funktionsfähigen und dem Auslieferungszustand entsprechen. Bei Nutzung des Fahrrads kann eine teilweise Rückerstattung oder eine Reinigungsgebühr anfallen. 

​

Statt einer Rückgabe können wir auch die Möglichkeit bieten, das Fahrrad gegen ein anderes Modell umzutauschen.

​​

  • Facebook
  • Instagram
bottom of page